|
|
Created by Optimus Black (B
over 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Was sind Objektive Ursachen bei der Wortbildung? | Der Mensch brauch neue Wörter because DUHH! |
| Was sind subjektive Ursachen bei der Wortbildung? | Soziale auf und Abwertung |
| Was sind sprachstrukturelle Ursachen bei der Wortbildung? | Wortbildung aus grammatischen Gründen |
| Was ist eine Konversion? | Eine Überführung von einer Wortart in eine andere ohne formale Änderung |
| Was ist ein Abbau? | Wenn die Wörter verkürzt werden |
| Was ist eine Derivation? | Eine Ableitung bzw. eine Kreation von einem Adjektiv und einem Affix oder Compfix. |
| Das Bestimmungswort steht immer... | links |
| Was ist kopulativ Komposita? | Grund und Bestimmungswort sind semantisch gleichwertig und können auch umgestellt werden. |
| Was sind possesiv Kompoisita? | Wenn aus Grund und Bestimmungswort eine Neue Bedeutung entsteht: Grünschnabel |
| Links verzweigte Typen Komposita | Der Linke teil macht für sich einen Sinn. |
| Was sind rechtsverzweigte Koposita? | Der rechte Teil macht für sich einen Sinn: Reiseschreibmaschiene |
| Was ist doppelt verzweigt? | Beide Wörter ergeben eine neue Bedeutung, sie sind gleichwertig |
| Endet das Determinans auf einen stimmhaften Obstruenten folgt häufig | eine Schwafuge |
| Was ist eine Substraktionsfuge | Sprach(e)buch, wenn ein Phon wegfällt |
| Was ist eine Nullfuge? | Wenn keine Phone bei der Kompositaion dazukommen |
| Was ist Gänsebraten für eine Besonderheit? | Ein semantischer falscher Plural |
| Was ist Anwaltskammer für eine Besonderheit? | Semantisch falscher Plural |
| Was ist Liebesbrief für eine Besonderheit? | Ein formal falscher genetiv? Lebensraum |
| Was ist die lexikalische Derivation? | Wenn die Wortart bei der Komposition gleich bleibt zum beispiel glücklich und unglücklich |
| Welche Fugen gibt es im Deutschen? | N, S und NS |
| Was ist die syntaktische Derivation? | Wenn sich die Wortart bei der Derivation ändern hässlich hässlichkeit |
| Was ist eine Rückbildung? | Kürzung oder Tausch eines Morphems |
| Was ist eine Verschmelzung? | Teile von Lexemen werden zur einer neuen Form gemacht z.B Brunch ( Breakfast und Lunch) |
| Was ist die Kurzwortbildung? | Zum Beispiel Fahrrad wird zu Rad |
| Akkonym? | Buchstaben werden zu neuen Wörtern |
| Flexion? | Einpassung der Wörter in den jeweiligen Satzkontext |
| Was sind Abstrakta? | Dinge die man nicht wahrnehmen kann Ozonschicht zum Beispiel |
| Was sind Konkreta? | Dinge die man wahrnehmen kann |
| Was ist eine semantische Klassifikation? | Was bedeutet das Wort? schön bezeichnet etwas ein Wie wort |
| Was ist eine Morphologische Klassifikation? | Was kann man mit dem Wort machen? Z.B Schön kann man deklinieren und komparieren |
| Was ist die syntaktische Klassifikation ? | es kann ein attribut sein oder ein prädkativ, welche aufgabe kann es im Satz haben |
| Wie viele Wortarten gibt es? | Das muss man selbst entscheiden |
| Was ist eine Satzform? | Ein einfacher Satz |
| Was ist ein Satzglied? | Wortgruppe mit einer bestimmten Funktion |
| Was ist eine Satzart? | Fragesatz, Wunschsatz etc. |
| Das Verb fordert immer einen.. | handenden einen Empfänger und den Gegenstand |
| Hypotaktische Sätze? | Aneinanderreihung von Nebensätzen |
| Parataktische Sätze? | Aneinanderreihung von Hauptsätzen |
| Wie bestimmt man die Form von Sätzen? | Mit Phrasen |
| Welche Phrasen gibt es? | Nominalphrase, Präpositionalphrase, Pronominalphrase, Adjektivphrase, Adverbphrase, Adjunktorphrase |
| Woraus besteht eine Nominalphrase? | Kopf einer Nominalphrase ist das Nomen |
| Was ist eine Präpositionalphrase? | Eine Positionsphrase auf unter vor daneben darüber oben |
| Was ist eine Pronominalphrase? | EIne Phrase mit einem Personalpronomen |
| Was ist eine Adjektivphrase? | Eine Phrase mit einem Adjektiv |
| Was ist eine Partizpialphrase? | Eine Phrase mit einem Verb das zu einem Adjektiv wurde |
| Was ist eine Adverbphrase? | Eine Phras e mit einem Wort zur Umstandbestimmung |
| Was ist eine Konjunktionalphrase oder Adjunorphrase? | Eine Phrase mit wie oder als |
| Wie bestimmt man die Funktion von einem Satz? | Mit den unterschiedlichen Satzgliedern: Subjekt, Objekt, Prädikat, Prädikativum und und Adverben |
| Wie erkennt man das Prädikativum? | Daran, dass es das Subjekt näher Beschreibt oder das Objekt |
| Was ist ein Lokaladverbial? | Wo passiert der Umstand? |
| Was ist ein Temporaladverbial? | Wann passiert ein Umstand? |
| Was ist ein Kausaladverbial? | Warum passsiert ein Umstand? |
| Was ist ein Modaladverbial? | Wie passiert ein Umstand? |
| Morpheme gehören in.. | eckige geschweifte Klammernü |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.