|
|
Created by Sven Christian
over 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Grundsatz: Persuasion | Veränderung von Einstellungen und Verhalten durch Kommunikation |
| 4 Perspektiven der Persuasionsforschung | 1. Wie werden neue Einstellungen und Verhaltensweisen geformt? 2. Wie werden Einstellungen und Verhaltensweisen verändert? 3. Wie werden Einstellungen und Verhaltensweisen verstärkt? 4. Welchen Einfluss hat die Voreinstellung auf Informationsverarbeitung+Persuasion? |
| Persuasive Kommunikation | freiwillige Akzeptanz der mit der Botschaft vermittelnden Einstellungen und Verhaltensweisen als Voraussetzung |
| Einfluss auf die Persuasion | Merkmale des Sprechers Merkmale des Rezipienten Merkmale der Botschaft |
| "Sleeper-Effekt" | Wie glaubwürdig ist der Kommunikator? !! Inhalte einer Botschaft spalten sich bei wachsender zeitlicher Distanz von der Quelle ab (Wer hat das nochmal gesagt?) |
| Einfluss von Rezipientenmerkmalen | Abhängig von der Botschaft Einseitige Argumentation beeinflusst eher niedrig gebildetere Zweiseitige und rationale Argumentation beeinflusst intelligentere Menschen Aggressive und neurotische Personen schwerer beeinflussbar |
| Yale Attitude Change Approach | fokussiert stark auf Merkmale der Botschaft wenig auf Merkmale der Rezipienten Kritik aufgrund der reinen Laborforschung |
| Elaboration-Likelihood-Model | Schwerpunkt auf Merkmal der Rezipienten Zentral: Motivation, Fähigkeit Zentrale und periphere Route (Sozialpsychologie) |
| Voraussetzungen der sozial kognitiven Lerntheorie | Leichte Erregbarkeit, geringe Empathiefähigkeit und Fsrustrationstoleranz beim Rezipienten Positive Affekte zwischen Modell und Rezipient |
| Sozial kognitive Lerntheorie | Lernen am Modell/Lernen durch Beobachtung Symbolische Prozesse ermöglichen Vorstellung der Ereignisse (Durchspielen im Kopf) Beobachtungsphase getrennt von der Aneignungsphase |
| Theorie des geplanten Verhaltens | Einstellung gegenüber Verhalten Subjektive Norm Wahrgenommene Verhaltenskontrolle (Sozialpsychologie) |
| Zusammenfassung Modelle (graphisch) |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.