|
|
Created by Sven Christian
over 9 years ago
|
|
| Question | Answer |
| Unterhaltung als rezipientenbasierte Form | Unterhaltung als Gefäß Unterhaltung als Vermittlungsstelle Unterhaltung als Erlebnisqualität |
| Dominanz der Unterhaltung in den Medien | 50% des Programmes der öffentlich-rechtlichen Sender sind Unterhaltungsformate 70% der Medienrezeption entfällt auf Unterhaltungsprogramme |
| Rezeptionsperspektive der Unterhaltung | Jeder Medieninhalt kann vom Rezipienten zur Unterhaltung genutzt oder als unterhaltsam empfunden werden Medienangebote sind keine Unterhaltung, sondern stellen nur Unterhaltungspotenziale dar |
| Unterhaltungsfaktoren | Atmosphäre Spaß Freude Wechsel und Diversität Stimulation Psychologische Entspannung |
| Affective Disposition Theory | Empathie und Spannung als zentraler Aspekt bei der Unterhaltung Unterhaltung entsteht v.a. durch das Erleben der Lösung von Spannung |
| "Hilflose Erregung" | Rezipienten sind weder direkt bedroht, noch können sie Einfluss nehmen auf den weiteren Verlauf des Medieninhalts |
| Höhe der Gefahr _____________________ Verteidigungskräfte des Protagonisten | Erzeugung von Spannung, Suspense erfolgt durch: - Erhöhung der Gefahr - Reduzierung der Verteidigungskräfte |
| Ungewissheit und subjektive Gewissheit | Rezipient hat Wissen, welches der Protagonist nicht hat Je höher der Grad der Gewissheit, dass Protagonist zu Schaden kommt, desto mehr Spannung |
| Geschichte endet wie erhofft | Euphorie |
| Geschichte endet nicht wie erhofft | Dysphorie |
| Stärke des Unterhaltungsgefühls abhängig von | wie hoch die aufgebaute Spannung war wie hoch die moralische und affektive Distanz zwischen Protagonisten und Antagonisten ist |
| Parteinahme | entsteht oft durch wahrgenommene Gruppenzugehörigkeit Bsp. Nationalität, Fußballfan |
| Faszination von "negativen" Unterhaltungsinhalten (Horrorfilme) | Social Bonding Arousal, Thrill (ohne echte Bedrohung) |
| Gründe für das Entstehen von Ängsten nach Rezeption von negativen Medieninhalten | Anthropologisch fixierte Ursachen (Angst vor Dunkelheit) Emotionale Beziehungen Dramaturgische Inszenierungen Formale Merkmale |
| Unterhaltung & Information | Zwei Ausprägungen einer Dimension Häufig definiert anhand der Darstellungsform Mischung="Infotainment" ("Heute-Show" |
| Enjoyment | leicht abwechslungsreich & stimulierend angenehm, lustig |
Want to create your own Flashcards for free with GoConqr? Learn more.